UNSER EINWEISUNGS-SYSTEM

VON ÄRZTEN EMPFOHLEN UND KRANKENKASSEN UNTERSTÜTZT!

Empfohlen von Ärzten

So wie Du beim Führerschein für ein Auto lernst, die Schilder zu lesen und wie Du Dich richtig im Straßenverkehr verhältst, so bringen wir Dir beim Fitnessführerschein bei, wie die Geräte funktionieren und welches das beste Training für Dich persönlich ist.

Von Krankenkassen gefördert

Der Fitnessführerschein ist als Präventionsmaßnahme nach SGB V, §20 anerkannt. Das bedeutet, dass je nach Krankenkasse 60% bis 100% der Kosten übernommen werden!

Kennst Du das?

Du fühlst Dich in Deiner eigenen Haut nicht wirklich wohl und denkst, Du solltest mal wieder etwas für Deine Gesundheit tun?

Du weißt aber nicht genau, welche Art von Training für Dich das Richtige ist?

Du kannst Dich nicht allein motivieren, Sport in einem Fitnessstudio zu machen?

Du schaffst das!

Unsere zertifizierten Trainer bringen Dir in einer kleinen Gruppe alle Grundlagen des Trainings in einem Fitnessstudio bei. Und das mit allem, was speedfitness zu bieten hat.

Der Fitnessführerschein ist in zwei Schritte unterteilt. Im ersten Schritt bringen wir Dir die Grundlagen des Training und Deines Körpers bei. Der zweite Schritt befasst sich mit der Planung und Durchführung des Trainings.

Positive Effekte!

Mit dem Fitnessführerschein bist Du in der Lage selbstständig auf einer gesunden und nachhaltigen Basis Dein individuelles Training durchzuführen. Schnell wirst Du spüren, dass sich Deine Leistungsfähigkeit auch außerhalb des Trainings verbessert und Du den nächsten Schritt gehen kannst.

ERSTER TEIL

Im ersten Teil des Fitnessführerscheins von speedfitness beschäftigen wir uns mit der Steigerung der Ausdauer, Übungen zur Kräftigung der Muskulatur und über das abschließende Dehnen die Verbesserung der Beweglichkeit.

Du lernst von uns, die Geräte richtig zu bedienen und Übungen richtig auszuführen. Damit schaffen wir die Grundlagen für Dein individuelles Training und das nachhaltige Erreichen Deiner gesteckten Ziele.

Ausdauer

Das Ausdauertraining ist die Grundlage Deiner Fitness. Deshalb zeigen wir Dir in der ersten Stunde die richtige Bedienung der Ausdauergeräte und klären Dich über Deine optimale Herzfrequenz auf, um Unter- oder Überforderung zu vermeiden.

Oberkörper

Ein starker Oberkörper sorgt für die notwendige Stabilität des Körpers und sieht auch noch gut aus! Wir zeigen Dir, welche Funktionen die Muskeln haben und wie Du sie optimal trainierst.

Beine

Deine Beine tragen Dich durch Dein Leben, umso wichtiger, dass Du sie ausreichend trainierst. Gezieltes Krafttraining beugt Cellulite vor, Strafft Po und Oberschenkel und erhöht die Belastungsfähigkeit. Unsere wertvollen Trainingstipps helfen Dir Deine gesteckten Ziele zu erreichen.

Wirbelsäule

Wer beruflich eingespannt ist und die meiste Zeit am Schreibtisch sitzt, kennt Rückenschmerzen. In unserem Kurs vermitteln wir Dir, welche Möglichkeiten es gibt, Deinen Rücken zu stärken, Schmerzen vorzubeugen und diese zu lindern.

Beweglichkeit

Beweglichkeit spielt im Alltag eine große Rolle und ist maßgebend für ein optimales Training. Durch eine verkürzte Muskulatur entstehen oft Beschwerden, die durch richtiges Dehnen gelindert werden können, bzw. gar nicht erst entstehen. Wir zeigen Dir, wie und wann Du Deine Muskeln richtig dehnst.

ZWEITER TEIL

Die Grundlagen aus dem ersten Teil des Fitness-Führerscheins werden nun in Zusammenarbeit mit Dir in ein systematisches Training geformt und Ziele definiert.

Diesen individuellen Trainingsplan führst Du unter Aufsicht unserer Trainer durch, bis die Bewegungsabläufe sitzen. Ein abschließendes Gespräch soll der Motivation für das nächste eigenständige Training dienen.

Prinzipien

In dieser Einheit lernst Du trainingswissenschaftliche Prinzipien kennen. Dazu gehören das richtige Verhältnis von Belastung zu Erholung (Superkompensation: Wie oft pro Woche darf bzw. soll ich trainieren, um einen Fortschritt zu erzielen? ), das Prinzip der progressiven Belastungssteigerung (Was muss ich beachten beim Gewichte steigern und wann bzw. wie mache ich das am besten), das Prinzip der Periodisierung und Zyklisierung und verschiedene Trainingsmethoden wie Kraft-Ausdauer, Muskelaufbau und Maximalkraft (wie lange mach ich die einzelnen Trainingsphasen, was ist da zu beachten und welche Ziele erreiche ich damit).

Du lernst die wichtigsten „Verkehrsregeln“ kennen, um Dein Training zu steuern. In Teil eins hast Du die „Bedienung des Autos“ kennengelernt, wie Du Dich im Straßenverkehr verhältst, lernst Du in Teil zwei.

Individuelle Planung

Du bist schon jetzt in der Lage, zu sagen, welche Übungen Dir liegen und welche Ziele Du mit dem Training bei speedfitness verfolgst. Gemeinsam erarbeiten wir eine Strategie, damit Du gesund und vor allem mit Spaß an Dein Ziel gelangst.

Dokumentation

Die definierten Ziele dokumentieren unsere Trainer in einem Trainingsplan, den wir Dir an die Hand geben. Während des speedfitness-Fitness-Führerscheins lernst Du eine Menge, der Plan soll Dir helfen Dich zu orientieren.

Kontrolle

In der Kontroll-Phase lassen wir Dich unter Aufsicht das Training absolvieren und prüfen, ob die Bewegungsabläufe richtig durchgeführt werden. Unsere ausgebildeten Trainer haben ein Auge dafür und korrigieren wenn nötig.

Feedback

In einem abschließenden Gespräch reflektieren unsere Trainer mit Dir das Training und, welche individuellen Feinheiten zu beachten sind. Uns liegt daran, dass Du zufrieden wiederkommst und Deine Ziele mit speedfitness erreichst.

© 2015 speedfitness I All rights reserved I supported by der Werbeagentur KNDR.team

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • KONTAKT
  • KARRIERE
  • FAQ
  • HAUSORDNUNG